Wie schützen wir zusammen
Klima und Umwelt?

Wir bieten Dir laufend eine Auswahl konkreter Klima- und Umweltschutzprojekte an, die du gezielt unterstützen kannst. Dabei bestimmst Du selbst wo Du unterstützen möchtest. Damit Du volle Transparenz über die Wirkung Deines Engagements behältst, führen wir Dein persönliches Klima-Konto als dauerhaften Nachweis und kontrollieren die garantierte Durchführung!

Hierzu kaufen wir beispielsweise Flächen die wieder Wald werden können und pflanzen fachgerecht Mischwaldbäume an. Diese schütze wir dann langfristig vor einer kommerziellen Nutzung. Auch helfen wir Plastik aus dem Meer zu sammeln, Moore zu renaturieren, Bienen zu schützen und haben weitere Ideen für eine grüne Zukunft. Wir arbeiten ehrenamtlich und zahlen keine Gehälter, damit sichern wir, dass Dein Beitrag genau der von Dir gewählten Maßnahme zugute kommt.

Jetzt Klima-Held werden!

Denk dabei nicht nur an Dich! Schenke Deinen Kindern oder Enkeln direkten Umweltschutz mit Zertifikat!  

So wählst Du Maßnahmen mit Deinem Klima‑Konto aus und reduziert damit Deinen CO₂ -Fußabdruck

1

Wähle Dein Projekt

Wähle Maßnahmen, die Du ab sofort unterstützen möchtest

2

Einmalig oder im Abo

Du kannst die gewählten Projekte einmalig oder monatlich unterstützen.

3

Klima-Held werden

Spare Klimapunkte an und werde über sieben Level spielerisch zum Klima-Helden!

Möglichkeiten, wie Du Klimaschutz vorantreiben kannst

Warum das Klima-Konto?

Wir haben diese Plattform ins Leben gerufen, um Dir zu ermöglichen durch die Unterstützung konkreter Maßnahmen etwas für den Klima- und Umweltschutz zu tun.

In Deinem persönlichen Klima-Konto kannst du alle Deine Aktionen transparent nachverfolgen, und den positiven Einfluss der von Dir unterstützten Maßnahmen einsehen.

Unser Team überwacht die Durchführung aller Maßnahmen und sorgt auch dafür, dass konkrete Projekte für einen marktgerechten Preis abgewickelt werden. Wir verstehen uns nicht als "Sammelstelle" sondern als "Marktplatz mit Kontrollfunktion". Bei Partnern kaufen wir nur konkrete Projekte ein und finanzieren nicht Ihre laufenden Kosten.

Unser Team hat sich viele Gedanken gemacht, wie wir die Welt etwas nachhaltiger und grüner gestalten können. Wir haben keinen Anbieter mit einer breiten Auswahl von Projekten in Deutschland gefunden, bei dem transparent klar wurde, in welche konkrete Maßnahmen die zur Verfügung gestellten Mittel fließen. Uns ist insbesondere wichtig, dass unser Beitrag nicht durch Personal- und Verwaltungskosten aufgefressen wird, und daher haben wir unsere eigene Plattform ins Leben gerufen.

Wir arbeiten hierbei unentgeltlich und haben seit 2014 auch als Privatpersonen bereits mehrere tausend Bäume für den langfristigen Umweltschutz gepflanzt.

Für nur 15 Euro pflanzen wir beispielsweise einen Baum auf einer von uns langfristig geschützten Waldfläche für Dich! Dieser hat dann die Chance ungestört aufzuwachsen und das zu tun was er am besten kann: CO₂   neutralisieren! Dafür erhältst Du die Pflanzung mit Nachweis und die dauerhafte Pflege und den Schutz für viele Jahre.

Dein Klima-Konto ist Dein persönlicher Nachweis über die von Dir unterstützten Maßnahmen.

Werde jetzt Teil unserer Mission und  unterstütze ein Projekt Deiner Wahl!

Starte jetzt Deine Reise in ein nachhaltigere Zukunft!

Eine Person in Deutschland verursacht jährlich etwa 11.000 Kilogramm Treibhausgase in CO2-Äquivalenten.
Diese gilt es zu auszugleichen - mache Dich noch heute auf den Weg zur persönlichen CO₂-Neutralität!

Klima-Starter
Klima-Held
CO₂-neutral

CO₂ kompensiert

5508
kg/Jahr

Notwendige Bäume

340
Stück

Einmalige Kosten

5100
Euro

Was haben wir bisher erreicht?

Gepflanzte Bäume

4011
Nächster Meilenstein: 10000

Müll aus Flüssen

1339957 Kg
Nächster Meilenstein: 1500000

Bienenfläche neu 2024

14 qm²
Nächster Meilenstein: 100

 

Unsere ehrenamtlichen Pflanzhelfer Michael und Dahoud bei der Arbeit.

Möchtest Du uns auch unterstützen und bei einem der Projekte mitarbeiten?

Schreibe uns direkt an! Pflanzhelfer suchen wir in Brandenburg (Münchehofe) und Niedersachsen (Landkreis Osterholz Scharmbeck und Beverstedt).

Kurz vor Weihnachten erhielten wir einen Anruf von Menosh. Sie ist auf uns aufmerksam geworden und fragte, ob die Bäume auch wirklich gepflanzt werden?
Wir haben Sie daraufhin spontan eingeladen und gemeinsam für jedes ihrer drei Kinder einen Baum gepflanzt.

 

Ein "Weiter so" ist viel zu wenig: Die Emissionen aller Klimagase müssen bis 2030 im Vergleich zu heute um 42 Prozent sinken, um die vereinbarte 1.5 Grad Grenze mit einer Wahrscheinlichkeit von 50 Prozent einzuhalten. Das zeigt der neue Emissions Gap Report 2023 der UN, der jedes Jahr kurz vor der Klimakonferenz veröffentlicht wird. Alle Länder müssen darum sehr viel mehr tun, denn ihre bisher eingeleiteten Maßnahmen reichen nicht, und führen bis Ende des Jahrhunderts zu einer globalen Erwärmung um 2,5 bis 2,9 Grad Celsius im Vergleich zur vorindustriellen Zeit.

Für die Einhaltung des 1,5 Grad Ziels braucht die Welt neben der Energiewende zusätzliche Methoden zur Entfernung von CO2 aus der Atmosphäre. Derzeit werden laut dem UN-Bericht durch Wiederaufforstung und Waldbewirtschaftung pro Jahr rund zwei Milliarden Tonnen CO2 aus der Atmosphäre entzogen.

Bis 2050 müsste dreimal mehr CO2 aufgefangen werden, um weltweit klimaneutral zu werden!

Packen wir es gemeinsam an!

Die häufigsten Fragen für Dich beantwortet

Wir sind keine gemeinnützige Organisation, der Du ohne Gegenleistung spendest!

Bei uns kaufst Du eine Leistung und erhältst eine Rechnung mit Steuerausweis.

Damit hast Du einen Anspruch auf die von Dir erworbene Leistung.

Wir kaufen mehr Bäume ein, als bei uns durch Unterstützer gekauft werden.
Damit stellen wir die Anwuchs Garantie sicher.

Gerne kannst Du auch zu uns kommen und Dir in Niedersachsen und Brandenburg die Flächen ansehen.

Wir haben Klimaschutz einmal anders gedacht:

Das Klima-Konto ist eine digitale Plattform ohne Personalkosten, ohne Kosten für Büros oder Fahrzeuge, und lebt von der Unterstützung gleichdenkender Menschen, die sich für den Umwelt- und Klimaschutz einsetzen möchten..

Es werden konkrete Projekte durchführt oder beauftragt, die insbesondere durch Deine Unterstützung ermöglicht werden.

Die Initiatorin übernimmt dabei die Kosten für die Erstellung und Weiterentwicklung der Plattform sowie für deren Betrieb.

Jede Einzelmaßnahme hat einen von uns geprüften marktgerechten Preis und wird garantiert durchgeführt.

Wir suchen ständig Unterstützung von ehrenamtlichen Helfern!

Wenn Du Interesse daran hast uns zu unterstützen, melde Dich gerne bei uns!

Allgemein gilt es natürlich den eigenen CO2-Ausstoß und die Müllerzeugung möglichst gering zu halten, da Vermeidung besser ist als eine Kompensation nach Entstehung.

Allerdings können das Pflanzen von Bäumen, das Wiederherstellen von Mooren und das Sammeln von Müll aus Flüssen äußerst wirkungsvolle Maßnahmen sein, um einen positiven Einfluss auf das Klima und die Umwelt auszuüben. Diese Aktivitäten tragen auf verschiedene Weisen dazu bei, die Auswirkungen des Klimawandels zu mindern und die Umwelt zu schützen:

Baumpflanzung: Das Pflanzen von Bäumen ist eine der effektivsten Methoden, um den Kohlenstoffdioxid-Gehalt in der Atmosphäre zu reduzieren. Bäume nehmen CO2 aus der Luft auf und speichern es in Form von Biomasse. Dies hilft, den Treibhauseffekt zu verringern, da weniger CO2 in die Atmosphäre gelangt. Der Klimawandel kann einer Studie zufolge durch nichts so effektiv bekämpft werden wie durch Aufforstung. Die Erde könne ein Drittel mehr Wälder vertragen, ohne dass Städte oder Agrarflächen beeinträchtigt würden, schreiben Forscher der Eidgenössischen Technischen Hochschule (ETH) Zürich im Fachmagazin "Science".

Moorsanierung: Moore sind Speicher von CO2 . Durch die Wiedervernässung von Mooren kann der Abbau von organischem Material und die Freisetzung von CO2 in die Atmosphäre verhindert werden. Dies trägt dazu bei, den Kohlenstoffkreislauf zu stabilisieren und den CO2-Gehalt in der Atmosphäre zu senken.

Plastikmüll im Meer: Die Verschmutzung der Meere hat verheerende Auswirkungen auf die marine Tierwelt und das Ökosystem - und letztlich auch auf uns Menschen. Durch das Sammeln von Müll und Plastik aus Flüssen können wir nicht nur die Meeresbewohner schützen, sondern auch den Kohlenstoff-Fußabdruck reduzieren, der durch die Produktion und den Transport von Einwegplastik und anderen nicht abbaubaren Materialien verursacht wird. Ein intaktes Ökosystem der Weltmeere ist unerlässlich, um den Klimawandel zu begrenzen und sauberes Wasser für uns zu erhalten.

Aufforstung in Entwicklungsländern kann zweifellos positive Auswirkungen auf die Umwelt und die Gemeinschaften haben, aber es gibt auch einige potenzielle Nachteile und Herausforderungen, die berücksichtigt werden müssen:

Konflikte um Landnutzung:
In einigen Entwicklungsländern ist Land ein knappes Gut und Aufforstungsprojekte können Konflikte auslösen. Dies kann zu Spannungen zwischen denjenigen führen, die das Land für die Landwirtschaft oder andere Zwecke benötigen und denen, die es für die Aufforstung verwenden möchten.

Monokulturen:
Wenn Aufforstungsprojekte auf Monokulturen setzen, bei denen nur eine Baumart angepflanzt wird, kann dies die biologische Vielfalt beeinträchtigen. Monokulturen sind anfälliger für Krankheiten und Schädlinge, was die langfristige Nachhaltigkeit des Projekts gefährden kann.

Wasserverbrauch:
Je nach Art der Bäume und dem Standort können Aufforstungsprojekte den Wasserverbrauch in der Region erhöhen, was negative Auswirkungen auf die Wasserversorgung für Landwirtschaft und Gemeinschaften haben kann.

Ausschluss lokaler Gemeinschaften:
In einigen Fällen können Aufforstungsprojekte von ausländischen oder großen Unternehmen durchgeführt werden, ohne die Einbeziehung oder Zustimmung der lokalen Gemeinschaften. Wir streben es an mit den jeweiligen Gemeinden zusammenzuarbeiten.

Umweltauswirkungen:
Wenn Aufforstungsprojekte nicht sorgfältig geplant und durchgeführt werden, können sie unerwünschte Umweltauswirkungen haben, wie die Störung natürlicher Lebensräume, die Verschlechterung von Wasserqualität und die Beeinträchtigung von Ökosystemen. Wir streben durch das Einbeziehen von lokalen Experten an, das Ökosystem optimal zu schützen.

Finanzielle Abhängigkeit:
Entwicklungsländer, die auf internationale Mittel und Unterstützung für Aufforstungsprojekte angewiesen sind, könnten in finanzielle Abhängigkeit geraten und Schwierigkeiten haben, die langfristige Nachhaltigkeit der Projekte sicherzustellen.

Es ist wichtig zu betonen, dass diese potenziellen Nachteile nicht bedeuten, dass Aufforstung in Entwicklungsländern vermieden werden sollte. Vielmehr sollten sie bei der Planung und Durchführung solcher Projekte berücksichtigt werden. Eine partizipative Planung, bei der die lokalen Gemeinschaften einbezogen werden, und die Berücksichtigung ökologischer und sozialer Auswirkungen können dazu beitragen, diese Nachteile zu minimieren und die langfristige Wirksamkeit von Aufforstungsprojekten sicherzustellen.

Aufgrund des geringen Einflusses auf die Dauer unserer konkreten Maßnahmen und dem latenten Risiko späterer Rodungen haben wir uns vorerst entschieden ungenutzte Brachflächen in Europa, und dabei insbesondere in Deutschland, aufzuforsten. Zudem können wir hier die Resultate unseres gemeinsamen Einsatzes auch direkt sehen und nachverfolgen.

Unternehmen können uns natürlich gerne unterstützen!

Wir stellen jedem Kunden eine Rechnung mit Steuerausweis aus.

Als Unternehmenskunde kannst Du Pflanz-Events für Dein Team auf unseren Flächen in Niedersachsen oder Brandenburg buchen.

Als Informationen findest Du in der Rubrik: FÜR UNTERNEHMEN

Du möchtest Dein Abo kündigen, kein Problem.

Hast Du versehentlich ein Abo abgeschlossen und es nicht bemerkt, oder möchtest ein zuvor abgeschlossens Abo kündigen?

Du kannst es innerhalb der ersten 60 Tage rückwirkend kostenfrei stornieren.

Kein Stress :)

Ganz einfach hier klicken.

Das Klima Konto ist Dein persönlicher Kundenbereich bei uns. Du kannst die von Dir unterstützten Maßnahmen sehen und erhältst volle Transparenz.

Wir empfehlen Dir eine Registrierung, damit Du immer den Überblick hast. Sie ist jedoch nicht zwingend notwendig.

Deine Daten sind bei uns zu 100 Prozent sicher!

Du kannst uns einmalig oder regelmäßig (Klima-Abo) beauftragen die von Dir gewünschten Maßnahmen umzusetzen und erhältst dann direkt Zugang zu Deinem persönlichen Klima-Konto. Dies gilt auch wenn Du unseren Service verschenkst,. Alles was wir brauchen sind wenige Angaben - und los geht's!

Wir informieren Dich anschließend regelmäßig über unsere Erfolge.
Jetzt Abos ansehen!